web 2.0

Euere Meinung und Beteiligung wird benötigt


Warning: include(http://www.stil-einrichtung.de/eum_werbung_300.php?var=einrichtung): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /www/htdocs/w00a53b3/einrichtung-und-moebel/wp-content/plugins/shortcode-exec-php/shortcode-exec-php-class.php(895) : eval()'d code on line 2

Warning: include(): Failed opening 'http://www.stil-einrichtung.de/eum_werbung_300.php?var=einrichtung' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:..') in /www/htdocs/w00a53b3/einrichtung-und-moebel/wp-content/plugins/shortcode-exec-php/shortcode-exec-php-class.php(895) : eval()'d code on line 2

Euere Meinung und euere Beteiligung hier auf dem Blog sind gefragt. Ich habe ein neues Plugin installiert, mit dem ich ab heute hier laufend Umfragen einstellen werde. Es geht darum, dass ich zu einigen Themen rund um Einrichtung und Möbel, vorallem auch Onlinekäufen mir Meinungen einholen will und vielleicht sogar muss.

 

Ich blogge hier gerne und natürlich mit Spaß, aber da ich das nebenbeurflich mache, mache ich das in der Freizeit. Das wird jetzt kein Beschwerdepost, ich will auch nicht hier eine Laier posten, wo man vor Tränen die Schrift nicht mehr lesen kann, sondern, nur etwas den Hintergrund auch hinter dem Blog beleuchten. Der Blog entwickelt sich gut und ich bin sehr zufrieden, doch damit sich das zum Teil auch finanziell nieder schlägt, sollte ich auch etwas mehr meine Besucher verstehen. Der Blog hat laut den Statistiken eine sehr niedrige Absprungrate der Besucher, d.h. die meisten Besucher finden auch die Informationen, die sie suchen, hier auf dem Blog und das ist auch das Hauptziel, dass Informationen richtig rüber gebracht werden.

Nur weil relativ viele neue Besucher hier sind, weiß ich nie Recht, was genau die Leute suchen, bzw. was der Wissensstand der Besucher ist, ob sie nur Informationen wollen, oder auch Kaufabsichten dahinter stecken oder ob sich die Leser einfach nur Inspirationen holen wollen. 

Darum nun die Umfragen

Die Umfragen habe ich nun fix eingebaut rechts an der Seite, damit ich die Leser etwas mehr verstehen kann. Ich möchte gerne wissen,  was den Besuchern wichtig ist, beim Kauf von Möbel, wo und warum sie sich für bestimmte Einrichtung entscheiden. Ich werde auch noch mehr Umfragen starten, um zu verstehen welcher Wissensstand bei den Lesern so herrscht und wo noch Nachholbedarf ist.

Ich weiß es von früher als ich noch mehr im direkten Kundenkontakt war, dass der Wissensstand über Möbel und Einrichtung sehr unterschiedlich ist, aber ich konnte die Kunden so ansprechen und so beraten, wie es ihrem Wissensstand entsprochen hat und auch auf die Situation hin spezifisch beraten. Ich konnte sie fragen und offen Unklarheiten ansprechen und beseitigen. Online geht das nicht so einfach.

Abgesehen der Information, die ich hier vermittle und der interessanten Blogbeiträge, empfehle ich hier auch Shops und Produkte von Shops. Um Einnahmen zu generieren, kann man eben Werbeflächen vermieten, oder Werbung mit Klickbezahlung einstellen (so wie die Google-Adsense Anzeigen) oder auch Produkte empfehlen, quasi fremden Shops Kunden generieren. Werbung, wo man pro Klick bezahlt wird, ist relativ undankbar und man kann auch nicht wirklich beeinflussen, was für Werbung erscheint, bzw. was sich dahinter verbirgt. Somit mache ich das, was ich am besten kann und empfehle Produkte aus Shops. Ich durchforste dabei das Netz nach partnerfähigen Shops und schaue mir deren Produkte an, um diese dann zu empfehlen.

Was ich aber nicht erkennen kann

Das Problem, das ich dabei habe ist, dass ich nicht weiß, warum gekauft / nicht gekauft wird. Es könnte sein, dass die Leute generell nicht online einkaufen, zumindest Möbel und Einrichtung. Es kann auch sein, dass die Leute, die Produkte nicht ansprechend finden, aber das glaube ich nicht. Vielleicht finden diese aber auch die Produkte wo anders billiger. Ein generelles Problem sehe ich darin, dass bei so einer Verdienstmethode, es mittels Klick gezählt wird, von wo der Besucher kommt. Vergütet wird dabei nur die Website, wo der Käufer als letztes geklickt hat. Es kann sein, dass ich hier auf meinem Blog schöne Artikel schreibe, gute Produkte bewerbe und die Leute dann noch mal wo anders sich vergewissern möchten und dann letztendlich über eine andere Website zum Shop gelangen und diese dann die Gewinnausschüttung erhalten (z.b. Preisvergleiche, oder Gutscheinseiten, etc.)

Ich bin persönlich von den Produkten, die ich empfehle überzeugt (ich suche sie ja händisch alle raus). Ich weiß auch von den Preisen her, dass die meisten Onlineshops sogar Produkte billiger anbieten, als Möbelhäuser zu Auktionszeiten. Dafür lese ich auch die Werbeprospekte von großen Möbelhäusern, extra um vergleichen zu können. Also am Preis kanns nicht liegen. Ebenso an den Produkten selbst kann es nicht liegen, denn die, die ich empfehle sehen auch gut aus und von der Qualität sicherlich entsprechend. Ich kann da nichts machen, um das hier effizient zu betreiben, außer euch Leser zu befragen, was euch gefällt, was ihr möchtet, warum oder warum nicht gekauft wird.

Womit ihr als Leser beitragen könnt

Ich werde in nächster Zeit mehrere Umfragen seitlich einstellen auf dem Blog und es wäre schön, wenn ihr einfach ehrlich diese Fragen dort beantwortet. Mehr ist auch nicht notwendig. Je mehr Erkenntnisse, ich über diese Umfragen erhalten werde, desto besser werde ich auch die ganze Seite abstimmen können. Ich trenne immer klar Werbung von Inhalt, aber versuche natürlich passende Werbung einzublenden. Werbung soll ja nicht nur penetrant zu Klicks führen, sondern auch den Besuchern nützlich sein.

Dazu nun die aller erste Umfrage:

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann setzen Sie ihn als Lesezeichen bei:

Diesen Artikel bei Mister Wong als Lesezeichen setzen Diesen Artikel bei Linkarena als Lesezeichen setzen Diesen Artikel bei Infopirat verlinken Scoop oneview - das merk ich mir! Diese Seite zu Favoriten.de hinzufügen Diese Seite zu Favoriten.de hinzufügen
5 Kommentare zu “Euere Meinung und Beteiligung wird benötigt”
  1. Flattr ist nun auch neu, ich stelle das auch demnächst vor. Sehr Interessante Sache, dieses Flattr.

  2. Hallo Sergiu,

    ich glaube, daß es allgemein im Bereich Möbel online kaufen noch sehr viel Nachholbedarf gibt in Deutschland (evt. auch anderswo?). Ich habe gelesen, dass Möbel Ecommerce bisher immer noch vor sich herdümpelt.

    Werde bei allen Umfragen mitmachen – ich hoffe Du teilst zumindest einen Teil der Ergebnisse mit uns Leser(inne)n!

  3. Hallo,

    Danke erst mal für die Beteiligung. Ich wollte die Umfragen eigentlich auch sichtbar machen, sofort nach Abstimmung, nur bleibt das dann gespeichert und dann ist seitlich immer ein ziemlich langes Ergebnis sichtbar, wenn man abgestimmt hat, bis die Abstimmung vorüber ist. Das nimmt so viel Platz weg. Es ist eher ein technisches Problem, das ich noch lösen muss. Bis dahin bleiben die Ergebnisse eben ausgeschaltet.

    Manche Shops haben 1500 Bestellungen im Monat auf eBay, man sieht es an den Bewertungen. Das ist ja nicht soo schlecht und durchwegs gute Bewertungen und meistens sind solche Shops nicht nur auf eBay aktiv, demnach dürfte sich doch was tun. Aber wo sind diese Leute, die dort einkaufen und wie kommen diese dahin. Das muss ich noch herausfinden 🙂

    Wir werden es gemeinsam erleben.

  4. ganz offen beschreibst du deine leser also als melkkuh – nach dem motto: ich schreibe euch alle dinge die ihr wollt, wenn ihr nur über meine links kauft! peinlich, wirklich peinlich! ein blog ist dazu da, über dinge zu schreiben, die einen bewegen, ein hobby, eine freizeitbeschäftigung – seit wann muss sich ein hobby rentieren? das internet ist bereits zugemüllt mit wohnblogs und anderen einrichtungsseiten, die nur aufs geld schielen, da musst du dich nicht wundern, wenn keine einnahmen mehr bei dir hängenbleiben.
    kleiner tipp: konkurrenzanalyse. beispiel möbel.de – top domain, ganz vorne dabei und das nur allein durch fremden content. traurig aber wahr.

  5. @abzocke: freut mich, dass du dir die Mühe gemacht hast, den Artikel zu lesen und auch noch Kommentare abgegeben hast.

    ich gehe natürlich gerne auch auf Kritik ein. Du siehst aber die Sache etwas aus einem falschen Blickwinkel.
    Ich schreibe über Möbel und Einrichtung, weil ich was davon verstehe, weil ich seit Jahren in der Branche arbeite und weil es im Netz nichts Vernünftiges gibt dazu.
    Du kannst gerne auch diesen Artikel von mir dazu lesen, wo ich meinen Frust ebenfalls ausgelassen habe:

    http://www.einrichtung-und-moebel.de/2010/02/18/uber-einrichtung-im-internet-auf-was-man-gerne-verzichten-kann/

    Diese Seiten, die du ansprichst, leben nicht von Werbelinks. Es sind Seiten geschrieben von Marketingagenturen (meistens SEO-Dienstleister), die diese schreiben, damit sie einen Marktplatz haben zum Linkaufbau. Es geht dabei um Google-Platzierungen Ihrer Kunden. Es gibt eigentlich keine Blogs in der Branche, die wirklich durch Affiliate-Werbung (also Empfehlungswerbung) oder anders wie leben. Ich meine fast der einzige im Netz zu sein, der auch sowas versucht.

    Demnach liegt das Zumüllen, nicht am Empfehlungsgeschäft. Außerdem meine ich wohl kaum, dass mein Blog und dessen Inhalt “Müll” sind. Bisher habe ich auch von niemandem Vergleichbares gehört. Ich gehe auch seriös um, mit dem was ich schreibe und für wen.

    Ich gebe hier auch wirklich gute Tipps und zerbreche mir den Kopf darüber, was ich schreiben will und wie. Wenn ich damit auch Geld verdiene, so ist es wirklich meine Sache. Ich sehe auch wirklich keine Abzocke hier. Wo wird denn jemand abgezockt?
    Viele lesen hier gerne und lange und für gute Tipps und Erfahrungsaustausch zahlt hier niemand etwas und ich verlang nichts von den Lesern, oder? Warum macht das sonst keiner aus der Branche? Weils keinen interessiert und ich gehe dem eben schon nach. Es sei auch mir gegönnt für so eine Plattform und für die viele Zeit, die ich investiere auch nebenbei was zu verdienen, wenn du es mir nicht gönnst, sei versichert, es gibt genug andere, die das tun.
    Und nur weil Bloggen für viele Hobby ist, tja, deswegen muss es nicht auch für mich so sein, dass ich das alles komplett für Spaß mache.

    Betreff Konkurenzanalyse: Möbel.de ist eher mein Partner, als mein Konkurent. Ich bewerbe ja zum Teil auch die Seite (die Werbung oben im Eck, siehst du ja).
    Möbel.de verdient auch nicht an Affiliate-Werbung, diese haben ein anderes Geschäftsmodell.

    Möbel.de hat auch kein fremden Content, es sind Ihre Partner, die Möbel.de dazu nutzen, um Produkte vergleichbar zu präsentieren. Sowas nennt sich “vertical searchengines”. Dabei geht es um themenrelevante Suchanbieter, die geschlossen Produkte präsentieren. Das ist ein wesentlicher und auch entscheidender Vorteil für deren Kunden. Das ist nichts Anstößiges, sondern eine gute Dienstleistung für den Kunden. Damit man nicht mühselig sich alles zusammen suchen muss, gibt es Seiten, die das geschlossen präsentieren.

    Du solltest dich mit Werbung und Internet etwas näher beschäftigen, bevor du hier von Abzocke redest und das “Melken” von Besuchern. Denn das tue ich wirklich nicht.

Ein Kommentar hinterlassen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen